Homepage BFT Cognos GmbH » Aktuelles » 28.04.2017 Ein Banner für das BFT Gebäude - für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft
28.04.2017 Ein Banner für das BFT Gebäude - für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft
Ein Banner für das BFT Gebäude - für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft
„Manche Dinge scheinen in unserer Gesellschaft zur Zeit verloren zu gehen. Respekt, Zusammenhalt, Fairness, Liebe. Dabei sind sie der Kitt, der uns Menschen verbindet und unser Miteinander lebenswert machen.“ (Aachener Künstler Detlef Kellermann)
Seit Wochen hängen an immer mehr Aachener Fassaden Banner eines ungewöhnlichen Projekts – MENSCH! Sie wirken wie illustrierte Erinnerungszettel. Skizziert oder gemalt, ein paar Zeilen Text dazu. Die Idee für dieses Projekt trägt der Künstler Detlef Kellermann seit einigen Jahren in seinem Herzen. Insgesamt entstehen demnächst 18 Banner mit den 18 Menschenpflichten im öffentlichen Raum und an Gebäuden, wie dem Standesamt, dem Internationalen Zeitungsmuseum, auf dem Campus und an anderen Stellen in der Stadt. In den 18 Artikeln geht es um Menschlichkeit und Verantwortung, Gewaltfreiheit, den Schutz der Umwelt, um Ehe und Familienplanung und alles, was ein gesellschaftliches Miteinander besser und gerechter macht.
Für viele namhafte Unternehmen war die Übernahme der Patenschaften und somit die Finanzierung der Produktion und Präsentation der Banner ein Aufruf, eine Investition in unsere Gesellschaft zu tätigen. „Ethik und Moral sind so wichtig und zugleich so schwer zu vermitteln. Das Projekt MENSCH! ist eine wunderbare Möglichkeit die Werte konkret anzusprechen“, so Georg Spennes, Geschäftsführer der BFT Cognos GmbH, der die Patenschaft für den Artikel 12 übernommen hat.
Als Erinnerung und Aufforderung, die Menschenpflichten wahrzunehmen und sich für diese bewusst einzusetzen wurde gestern der von Detlef Kellermann künstlerisch gestaltete Banner für Artikel 12 an der Fassade des BFT Gebäudes installiert.
In der Reportage „Lokalzeit “ aus Aachen wurde das Projekt MENSCH vorgestellt:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-aachen/video-lokalzeit-aus-aachen-1198.html
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.mensch-das-projekt.de .
Weitere Neuigkeiten
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Die BFT Cognos GmbH eröffnete am 12.02.2020 ihre Niederlassung in Köln. Nach 20 Jahren, in denen BFT Cognos ihre Dienstleistungen ausschließlich von Aachen aus erbracht hat, ziehen 11 Kolleginnen und Kollegen in die Max-Planck-Straße 39 a nach Köln um.
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Unter dem Motto "Climate Justice without Borders" fand in Aachen vom 20.-22. Juni 2019 die erste internationale Fridays for Future Demonstration statt, bei der bis zu 40.000 junge Klimaaktivisten aus 17 Ländern teilnahmen.
Für die Teilnehmer wurde das Parkhaus im Tivoli als Unterkunft zur Verfügung gestellt. BFT Cognos übernahm die Brandschutzplanung und das Genehmigungsmanagement für die Nutzung des Parkhauses.
Auch im Hinblick auf das Vortrags- und Musikprogramm auf dem Vorplatz des Tivoli, welches im Anschluss an die Sternmärsche stattfand, beriet BFT Cognos die Betreiber des Stadions (ASB) und die Veranstalter bei der Umsetzung der notwendigen brandschutztechnischen Maßnahmen und stand am Veranstaltungstag vor Ort zur Verfügung.
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Am 28. März 2019 findet bei der BFT Gruppe der Girls´ Day statt. Anmeldung ist noch möglich!
Weiterlesen »
Die BFT Cognos GmbH, vertreten durch den Leiter des Fachbereichs Technische Anlagen, Herrn Dipl.-Ing. Thomas Nagel, ist seit 2018 Mitglied im RDA Arbeitskreis. In Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen hat BFT Cognos zur Erarbeitung der Inhalte für den RDA Anwenderleitfaden beigetragen, der am 09.10.2018 veröffentlicht wurde.
Weiterlesen »
Andreas Plum, Geschäftsführer der BFT Cognos GmbH und staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des baulichen Brandschutzes zeigte in seinem Vortrag „Digitalisierung und BIM in der Brandschutzplanung“, wie sich das Arbeitsfeld des Brandschutzingenieurs bereits seit langem durch die Digitalisierung wandelt.
Weiterlesen »
Seit der Gründung der Stiftung Smart Building unterstützt die BFT Cognos GmbH als Stifter und Vorstandsmitglied sowohl finanziell als auch operativ die Entwicklung des Studiengangs Smart Building Engineer und trägt dadurch zur Sicherstellung des Nachwuchses für den Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung bei.
Weiterlesen »
Bereits seit dem Jahr 2003 ist die BFT Cognos GmbH als Brandschutzsachverständiger für nahezu sämtliche baulichen und organisatorischen Brandschutzvorhaben bei der Kaiserswerther Diakonie tätig.
Weiterlesen »
Die BFT Cognos GmbH unterstützt seit vielen Jahren dieses Turnier. Am Freitag, den 30. November 2018 wird der Preis der BFT Cognos GmbH bei der Springprüfung Kl. M* für Children (Reiter bis 14 Jahre) vergeben.
Weiterlesen »
Die Sachverständigengesellschaft BFT Cognos GmbH wurde von der Stadt Wuppertal mit der Brandschutzplanung für den Neubau der Mall des Parkdecks und des Busbahnhofes beauftragt.
Weiterlesen »
Die FH Aachen veranstaltete am 26. April in Kooperation mit den AACHEN BUILDING EXPERTS erstmals einen zweiten Messetag der meet@fh-aachen speziell für die Fachrichtungen Bau, Architektur und Gebäudetechnik. Erstmalig hat auch BFT als Aussteller an einer Jobmesse teilgenommen.
Weiterlesen »
Wie arbeitet eigentlich eine Ingenieurin?
Dieser Frage konnten auch dieses Jahr im Rahmen des Girls´ Days sieben Mädchen bei uns auf den Grund gehen.
Weiterlesen »
Im Rahmen der VdS-Fachtagung in der Residenz am Dom in Köln am 25. April 2018 griffen Herr Lutz Krüger, Herr Georg Spennes und Frau Francesca Sonntag aktuelle Themen aus dem Bereich Evakuierung und Räumung auf, beleuchteten die Hintergründe der Thematik und stellten Erkenntnisse aus konkreten Fallbeispielen vor.
Weiterlesen »
Brandschutz wird häufig instrumentalisiert – doch ist er der wirkliche Kostentreiber bei Bauvorhaben? Sind Bestandsbauten in Deutschland sicher? Gibt es Alternativlösungen zu teureren Auflagen und Sanierungen? In verschiedenen Vorträgen widmete sich der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress am 21. und 22. Februar 2018 in Nürnberg diesen stets aktuellen Fragestellungen.
Weiterlesen »
Nach dem bekannten Aphorismus „der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu gestalten“ engagiert sich die BFT Gruppe in der Stiftung Smart Building mit dem Ziel, bei der Ausbildung notwendiger Ingenieure für den Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung mitzuwirken und dadurch die Weichen für den qualifizierten Nachwuchs von morgen zu stellen.
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Am 26. April 2018 findet bei der BFT Gruppe der Girls´ Day statt. Anmeldung ist noch möglich!
Weiterlesen »
Zum zweiten Mal war die BFT Cognos GmbH als Sponsor bei dem Aachen Jumping Youngstars - Salut Festival mit dem „Preis der BFT Cognos GmbH“ dabei.
Weiterlesen »
Am 8. und 9. November 2017 fand in Köln das zweitägige Brandschutzforum zum Thema "Brennpunkt Sicherheit" statt. Das Brandschutzforum informiert über neue bauordnungsrechtliche Regelungen wie die MLAR und die neue Bauordnung in NRW.
Weiterlesen »
BFT Cognos GmbH ist auch dieses Jahr für das Sicherheitskonzept des Aachener Weihnachtsmarktes verantwortlich. Ein Bestandteil des Gesamtkonzeptes ist die Standfestigkeit des fast zehn Meter hohen Weihnachtsbaumes im Zentrum des Weihnachtsmarktes.
Weiterlesen »
Am Freitag, den 13. Oktober 2017, wurde von der Zentralen Studienberatung der RWTH Aachen im neuen Hörsaalzentrum “C.A.R.L.“ in der Claßenstraße Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für Kinder ab 8 Jahren angeboten.
Weiterlesen »
Der Einbau raumlufttechnischer Anlagen in neu geplanten oder sanierten Gebäuden wird aus hygienischer und energetischer Sicht aufgrund der Luftdichtheit der Gebäude von immer größerer Bedeutung ...
Weiterlesen »
Seit dem Wintersemester 2009/10 vergibt die FH Aachen im Rahmen des Bundesprogramms „Deutschlandstipendium“ Stipendien an Studierende, die sich in ihrem bisherigen Werdegang mit besonders guten Studienleistungen ausgezeichnet haben...
Weiterlesen »
Vom 24. bis 27. November 2016 fand zum 26. Mal das Salut Festival auf dem Gelände des CHIO Aachen statt. ...
Weiterlesen »
Wie schon seit 26 Jahren veranstaltet der Aachen-Laurensberger-Rennverein auch dieses Jahr das Salut Festival in der Aachener Soers. Vom 24.-27.11.2016 werden die besten Nachwuchsspringreiter 2016 in vier Altersgruppen gesucht...
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Im Juli 2016 fand zum 51. Mal das größte Volksfest der Region „Rursee in Flammen“ statt. Die Feier umfasste ...
Weiterlesen »
Rund 350.000 Besucher, mehr als 400 Sportler und knapp 1.000 Pferde werden in diesem Jahr beim CHIO erwartet...
Weiterlesen »
Am 29.06.2016 veranstaltete Georg Spennes gemeinsam mit Tobias Flesch und Kristian Börger bei der Ingenieurakademie West e.V...
Weiterlesen »
Unter dem Motto STREET FOOD & KART FUN RACE verwöhnten 30 Foodtrucks und Garküchen mit kulinarischen Highlights aus ...
Weiterlesen »
Am 14.06.2016 führte die Ingenieurakademie West die 15. Brandschutz-Tagung mit über 800 Teilnehmern im Congress Center der Messe Düsseldorf durch...
Weiterlesen »
Am 20. Mai 2016 hat unsere 9. Jahresfachtagung unter dem Motto „Gender und Diversity im Brandschutzingenieurwesen“ stattgefunden...
Weiterlesen »
Jedes Jahr vergibt die Fachhochschule Aachen Stipendien an Studierende von 300 Euro monatlich. Die eine Hälfte wird vom Bund bezuschusst, die andere wird von Förderern aus der Wirtschaft gesponsert. Seit Jahren unterstützt BFT Cognos GmbH das Stipendienprogramm...
Weiterlesen »
Seit vielen Jahren fördern BFT Cognos GmbH und BFT Planung GmbH das Hochschulaustauschprogramm zwischen der FH Aachen und der Hochschule in Pskov, Russland...
Weiterlesen »
Wie arbeitet eigentlich eine Ingenieurin?
Dieser Frage konnten beim diesjährigen Girls´ Day fünf Mädchen bei uns auf den Grund gehen...
Weiterlesen »
Das neue Erscheinungsbild der Kölner Messe steht seit Montag, 21. März 2016 nach einem einstimmigen Juryentscheid fest ...
Weiterlesen »
Am 20. Februar 2016 wurde die Wehrhahn-Linie in Düsseldorf in Betrieb genommen. Nach acht Jahren Bauzeit ...
Weiterlesen »
Weiterlesen »